Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch nelvarionta gemäß DSGVO
Einleitung und Verpflichtung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für nelvarionta von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Erklärung gilt für alle Dienstleistungen von nelvarionta, einschließlich unserer Webseite, Beratungsgespräche und elektronischer Kommunikation. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.
Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Webseite besuchen. Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedenen Wegen und zu unterschiedlichen Zwecken, die nachfolgend erläutert werden.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geschäftsadresse bei Anfragen oder Beratungsbuchungen
- • Informationen zu Ihrer Geschäftssituation, finanziellen Rahmenbedingungen und unternehmerischen Zielen im Rahmen der Beratung
- • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Telefonaten, persönlichen Gesprächen und anderen Austauschformen mit unseren Beratern
- • Zahlungsinformationen für die Abwicklung unserer Beratungsleistungen, sofern Sie diese in Anspruch nehmen
- • Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen
Automatisch erfasste Informationen
- • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen beim Besuch unserer Webseite
- • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und Zugriffszeitpunkte auf unserer Webseite
- • Referrer-URL, die angibt, von welcher Webseite Sie auf unsere Seite gelangt sind
- • Cookie-Daten, sofern Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben
- • Informationen über technische Fehler oder Probleme beim Zugriff auf unsere Webseite zur Verbesserung der Funktionalität
Verwendungszwecke Ihrer Daten
Die von uns erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer Beratungsdienstleistungen. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.
- • Bereitstellung und Durchführung unserer Beratungsleistungen zur Entwicklung finanzieller Kompetenzen und Geschäftsaufbau
- • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen und laufender Beratungsprozesse
- • Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung, einschließlich Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse von Nutzungsverhalten und Feedback zur Optimierung der Beratungsqualität
- • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie steuerlicher und buchhalterischer Aufbewahrungspflichten
- • Schutz vor Missbrauch, Betrug und anderen rechtswidrigen Aktivitäten zur Sicherung unserer Geschäftsinteressen
- • Statistische Auswertungen in anonymisierter Form zur Marktforschung und Geschäftsentwicklung
Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen geschützt.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen, beispielsweise im Bereich IT-Infrastruktur, Hosting, Zahlungsabwicklung oder Kommunikationsdienste. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden, wenn entsprechende rechtliche Anforderungen bestehen.
Anonymisierte Statistiken
Wir können anonymisierte und aggregierte Daten für statistische Zwecke, Marktforschung oder Geschäftsentwicklung verwenden und weitergeben. Diese Daten ermöglichen keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Ihre Rechte gemäß DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben. Wir werden Ihrem Anliegen unverzüglich nachkommen.
- • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- • Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
- • Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format verlangen.
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
- • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder telefonisch. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten über unsere Webseite und bei elektronischer Kommunikation
- • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffsversuchen auf unsere IT-Infrastruktur
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Anwendungen
- • Verschlüsselte Datenspeicherung für besonders sensible Informationen auf unseren Servern
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte, sodass nur befugte Mitarbeiter auf Daten zugreifen können
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister, die mit personenbezogenen Daten umgehen
- • Dokumentierte Datenschutz-Prozesse und regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden.
- • Kontakt- und Geschäftsdaten: Während der Geschäftsbeziehung und gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel zehn Jahre)
- • Beratungsdokumentation: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- • Kommunikationsdaten: Solange sie für die Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder gesetzliche Pflichten bestehen
- • Zahlungs- und Rechnungsdaten: Gemäß steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel zehn Jahre)
- • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis wir die Daten nicht mehr benötigen
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch gelöscht.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte es in Einzelfällen erforderlich sein, Daten in Drittländer außerhalb der EU zu übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.
- • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus
- • Transfer nur an Länder mit einem von der EU-Kommission anerkannten angemessenen Datenschutzniveau
- • Einhaltung zusätzlicher Schutzmaßnahmen, wenn das Datenschutzniveau im Zielland nicht gleichwertig ist
- • Transparente Information über internationale Datentransfers und deren rechtliche Grundlagen
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und anonymisierte statistische Auswertungen durchzuführen. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies
- • Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Webseite erforderlich
- • Leistungs-Cookies: Zur Analyse der Webseitennutzung und Verbesserung der Performance
- • Personalisierungs-Cookies: Zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- • Funktionale Cookies: Zur Bereitstellung erweiterter Funktionen und personalisierter Inhalte
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen verwalten und Ihre Einwilligung widerrufen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage, neue Funktionen unserer Webseite oder Änderungen unserer Geschäftsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
- • Wesentliche Änderungen werden wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite kommunizieren
- • Bei Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit direkt per E-Mail informieren
- • Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben
- • Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach einer Änderung gilt als Zustimmung zur aktualisierten Erklärung
Sollten Sie mit Änderungen nicht einverstanden sein, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.
nelvarionta
Bismarckstraße 10, 78532 Tuttlingen (Businesscenter / Büropark) Germany
Telefon: +49 (040) 811 5379
E-Mail: content@nelvarionta.sbs
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025.
Diese Datenschutzerklärung tritt in Kraft ab 2. Oktober 2025 und gilt für alle Verarbeitungen.